Der Nd:YAG-Laser behandelt erweiterte Blutgefäße, wie Blutschwämmchen, Besenreiser oder Couperose/Rosazea, indem er gezielt Lichtimpulse aussendet, die vom Blutfarbstoff Hämoglobin absorbiert werden. Diese Absorption führt zu einer Erwärmung des betroffenen Gefäßes, wodurch es verklebt und vom Körper abgebaut wird, während das umliegende Gewebe geschont wird.
-
Gezielte Absorption:
Der Nd:YAG-Laser sendet Licht mit einer Wellenlänge aus, die besonders gut vom Hämoglobin im Blut aufgenommen wird.
-
Erwärmung und Verödung:
Durch die Absorption des Laserlichts wird das Hämoglobin erhitzt, was zu einer Erwärmung der Gefäßwände führt. Diese Hitze bewirkt, dass sich das Gefäß verklebt und verschließt.
-
Abbau durch den Körper:
Nach der Verödung baut der Körper das geschädigte Gefäß auf natürliche Weise ab, wodurch die unerwünschten Gefäßerweiterungen verschwinden.
-
Hautkühlung:
Der Mydon Laser verfügt über eine integrierte Hautkühlung, die vor und nach jedem Laserimpuls eingesetzt wird, um die Haut zu schützen und Nebenwirkungen zu minimieren.
-
Effektive Behandlung:
Der Mydon Laser ist besonders effektiv bei der Behandlung tiefer liegender, blauer oder roter Gefäße durch seine spezifische Wellenlänge von 1064 nm.
-
Anzahl der Sitzungen:
Häufig ist nur eine Sitzung notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bei ausgeprägteren Befunden sind wenige Sitzungen ausreichend.
-
Mögliche Nebenwirkungen:Leichte Rötungen und Schwellungen können nach der Behandlung auftreten, die jedoch in der Regel schnell abklingen. Seltene Nebenwirkungen sind Pigmentveränderungen und Blasenbildung.